Der Digitale Zwilling ist ein wichtiges Thema bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Über ihn können bestehende Arbeitsschritte optimiert und Kosten reduziert werden.
Ein Beispiel: Ein Unternehmen produziert Turbinen.
Sämtliche Produktinformationen einer Turbine liegen in digitaler Form vor. Dazu gehören beispielsweise CAD-Daten, Materialeigenschaften, Konfigurationen und vieles mehr. Diese „Product Lifetime Management-Daten“ (PLM-Daten) bilden den Kern des Digitalen Zwillings.
Wir können aus diesen Daten den Digitalen Zwilling in Form eines 3D-Modells generieren.
Eine Datenpipeline erstellt aus den vorhandenen Produktdaten automatisch ein 3D-Modell.
Der Aufbereitungsprozess kann jederzeit ausgeführt werden; im Designprozess, in der Herstellungsphase oder auch erst nach der Produktion. Die Aktualität der Daten ist gewährleistet.
Es entfällt ein manuelles Aufbereiten von Daten, beispielsweise wenn 3D-Modelle für Renderings benötigt werden.
Unser Angebot zum Thema Digitaler Zwilling
![]()

3PVR Produktionsplanung
Applikation zur Planung von Produktionsabläufen in VR. Einsatz in Workshops der virtuellen Montageplanung.
Weitere Informationen dazu finden Sie beim Thema -> Virtual Reality.
Kunde: Volkswagen
Technik: Unity 3D, HTC VIVE Pro
cDive Car Converter
Realisierung einer VR-Anwendung zur funktionalen und visuellen Beurteilung von Fahrzeugmodellen aus der Entwicklung.
Weitere Informationen dazu finden Sie beim Thema -> Virtual Reality.
Kunde: Volkswagen
Technik: Unity 3D, HTC VIVE, Leap Motion